Es soll ein COF Knopf sein?

Ein Zuhause mit Herz – Meine Erwartungen an die neuen Familien meiner Knöpfe

Jeder meiner kleinen Knöpfe ist ein einzigartiges Lebewesen – mit Herz, Seele und Gefühlen. Sie schenken uns ihr ganzes Vertrauen, ihre Liebe und ihre Treue. Deshalb ist es mir besonders wichtig, dass sie in ein Zuhause ziehen, in dem sie nicht nur willkommen sind, sondern als vollwertige Familienmitglieder geliebt und geschätzt werden – ein Leben lang.

Ich wünsche mir verantwortungsbewusste Menschen, die sich nicht nur in das wunderschöne gepunktete Fell verlieben, sondern auch in das Wesen eines Dalmatiners. Diese wunderbaren Hunde brauchen nicht nur Bewegung, sondern auch geistige Beschäftigung, liebevolle Erziehung und vor allem viel Nähe zu ihrer Familie. Sie sind sensibel, anhänglich und voller Energie – Eigenschaften, die gefördert und respektiert werden müssen.

Ein Hund ist keine kurzfristige Entscheidung, kein Spielzeug für den Moment. Er ist ein treuer Begleiter für viele Jahre. Meine Welpen sollen niemals das Gefühl haben, dass sie „zu anstrengend“ geworden sind oder nicht mehr ins Leben ihrer Familie passen. Sie möchten euch nicht verlassen müssen, wenn es mal kompliziert wird. Sie möchten an eurer Seite sein – in guten wie in schlechten Zeiten.

Ich erwarte von den zukünftigen Welpeneltern viel Geduld, Liebe und Zeit für die Erziehung. Die ersten Monate sind oft turbulent, manchmal auch herausfordernd – aber sie sind vor allem eine unvergessliche Zeit des Kennenlernens und Wachsens. Mit der richtigen Mischung aus Konsequenz, Verständnis und Freude entwickelt sich aus einem kleinen Knopf ein treuer Begleiter, der euch durch das Leben begleitet.

Auch die Beschäftigung spielt eine große Rolle. Dalmatiner sind kluge und ausdauernde Hunde, die nicht nur körperlich, sondern auch geistig gefordert werden wollen. Ich wünsche mir für jeden meiner Welpen, dass er eine Aufgabe findet, die ihm Spaß macht – sei es Hundesport, Tricktraining, Fährtensuche oder einfach ausgedehnte Abenteuer mit seiner Familie. Die gemeinsame Zeit und das gemeinsame Erleben stärken die Bindung und machen aus Hund und Mensch ein unschlagbares Team.

Mein größter Wunsch ist es, dass meine Knöpfe in liebevolle, verständnisvolle Hände kommen, die ihnen ein erfülltes, artgerechtes und glückliches Leben ermöglichen. Wenn ihr bereit seid, euer Herz für einen meiner kleinen Schätze zu öffnen, dann freue ich mich darauf, euch kennenzulernen!

Der erste Schritt vor der Anschaffung eines Hundes sollte immer eine ehrliche und kritische Selbstprüfung sein. Stellt euch bitte folgende Fragen:

Grundsätzliche Überlegungen:

  • Wann bist du bereit, ein Punktekind in dein Leben einziehen zu lassen? Ist der Zeitpunkt wirklich ideal?
  • Hast du dir realistisch überlegt, dass ein Hund eine 12-15 Jahre lange Verantwortung bedeutet?
  • Warum möchtest du einen Dalmatiner? Ist es Liebe zur Rasse oder nur eine optische Begeisterung?
  • Was erwartest du von deinem zukünftigen Hund? Und was kann er realistischerweise von dir erwarten?

Lebensumstände & Wohnsituation:

  • Wie ist deine/eure aktuelle Wohnsituation? Haus oder Wohnung? Stadt oder Land?
  • Wohnt ihr zur Miete? Falls ja, sind Hunde ausdrücklich erlaubt? Liegt eine schriftliche Genehmigung des Vermieters vor?
  • Gibt es in der Umgebung ausreichend Möglichkeiten für artgerechte Spaziergänge und Auslauf?
  • Habt ihr einen eigenen Garten, oder müsste der Hund ausschließlich über Spaziergänge bewegt werden?

Alltag & Beruf:

  • Wie lange würde der Hund tagsüber alleine sein müssen?
  • Kannst du den Hund mit zur Arbeit nehmen oder arbeitest du im Homeoffice? Falls nicht: Wer kümmert sich in dieser Zeit um ihn?
  • Ist in naher Zukunft ein Jobwechsel oder eine berufliche Veränderung geplant, die eure Zeit oder Flexibilität einschränken könnte?
  • Falls Kinder im Haushalt leben: Sind sie bereits im Umgang mit Tieren erfahren? Sind sie alt genug, um die Bedürfnisse eines Hundes zu verstehen und zu respektieren?
  • Plant ihr in den nächsten 2-3 Jahren zweibeinigen Nachwuchs, und seid ihr darauf vorbereitet, Hund und Baby gleichzeitig gerecht zu werden?

Verantwortung & Unterstützung:

  • Sind wirklich alle Familienmitglieder mit dem Einzug eines Hundes einverstanden? Wer trägt die Hauptverantwortung?
  • Gibt es Freunde, Familie oder Bekannte, die den Hund betreuen könnten, wenn ihr einmal verhindert seid (z. B. bei Krankheit, Dienstreisen oder Urlaub)?
  • Falls eine Urlaubsbetreuung nötig wäre: Habt ihr eine vertrauenswürdige Lösung dafür?
  • Was würde mit dem Hund passieren, wenn sich eure Lebenssituation plötzlich drastisch verändert (Trennung, Umzug, finanzielle Engpässe)?

Erwartungen & Erziehung:

  • Möchtest du deinen Welpen als Begleit-, Sport- oder Therapiehund ausbilden? Bist du bereit, die entsprechende Zeit und Energie in seine Erziehung zu investieren?
  • Hast du Erfahrung mit Hunden, oder wird dies dein erster Hund? Falls Erster Hund: Bist du bereit, dich intensiv mit Hundeerziehung, Körpersprache und Bedürfnissen auseinanderzusetzen?
  • Hast du weitere Haustiere, mit denen der Welpe sich verstehen muss? Falls ja, wie stellst du das Kennenlernen und Zusammenleben sicher?
  • Bist du bereit, konsequent, aber liebevoll an der Erziehung zu arbeiten – auch wenn dein Dalmatiner mal eigensinnig ist?
  • Wie viel Zeit kannst und willst du täglich für die Beschäftigung, Bewegung und Erziehung deines Hundes aufbringen?
  • Hast du bereits eine Idee, wie du deinen Dalmatiner geistig und körperlich auslasten möchtest? (Hundesport, Fährtenarbeit, Tricktraining etc.)

Herausforderungen & Realismus:

  • Macht dir zusätzlicher Schmutz in der Wohnung nichts aus? Ein Dalmatiner verliert täglich Haare – auch als „Dalmatiner-Glitzer“ bekannt. 😉
  • Hat jemand in deinem Haushalt oder im engen Familienkreis eine Hundehaarallergie?
  • Wie groß und kräftig wird ein Dalmatiner eigentlich, und bist du darauf vorbereitet, einen aktiven, sportlichen Hund an der Leine zu führen?
  • Bist du bereit, bei Wind und Wetter, bei Regen, Schnee und Sturm rauszugehen – nicht nur für kurze Pipi-Runden, sondern für ausgedehnte Spaziergänge?
  • Ein Dalmatiner braucht mehr als nur Bewegung – er braucht Kopfarbeit und Herausforderungen. Kannst du ihm das bieten?
  • Was passiert, wenn dein Hund im Alter Unterstützung braucht, sei es durch medizinische Versorgung oder eingeschränkte Mobilität?

Finanzielle Verantwortung:

  • Hast du dich realistisch mit den Kosten für einen Hund auseinandergesetzt?
    • Anschaffungskosten (inkl. Erstausstattung wie Körbchen, Näpfe, Leine, Geschirr, Spielzeug etc.)
    • Hochwertiges Futter, das den Bedürfnissen eines Dalmatiners entspricht
    • Regelmäßige Tierarztkosten (Impfungen, Entwurmung, Gesundheitschecks)
    • Unvorhergesehene Tierarztkosten bei Krankheit oder Verletzungen
    • Hundeschule oder Trainer für Erziehung und Beschäftigung
    • Hundehaftpflichtversicherung (in einigen Bundesländern Pflicht)
    • Hundesteuer
    • Betreuungskosten für Urlaub oder Notfälle

Fazit:

Ein Hund ist eine wundervolle Bereicherung – aber auch eine lebenslange Verpflichtung. Bitte nehmt euch die Zeit, diese Fragen ehrlich zu beantworten. Nur wenn ihr mit voller Überzeugung „Ja“ zu all diesen Herausforderungen sagen könnt, ist es der richtige Zeitpunkt für ein Punktekind in eurem Leben. ❤️🐾

Wenn Du das alles aus tiefster Seele mit einem Lächeln im Gesicht positiv beantworten kannst, dann ist es an der Zeit, dass wir uns Kennenlernen. Nutze gerne meinen Welpenfragebogen

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.